Karte
  • Aktuelles
  • Unternehmen
  • Kundeninfo
  • Kontakt
  • Impressum
Tourismus
  • Aktuelles
  • Unternehmen
    • Entstehung
    • Rechtliches
  • Kundeninfo
    • Vorteile Fernwärme
    • Tarifstruktur
    • Fördermöglichkeiten
    • Download
    • Fragen & Antworten
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz
» Unternehmen
  • Unternehmen
    • Entstehung
    • Rechtliches

Zentrale Wärmeversorgung mit Biomasse

Der Klimawandel bleibt das drängendste Problem auf unserem Planeten Erde. Als verantwortungsbewusste Kommune hat es sich die Gemeinde Marquartstein zum Ziel gesetzt, ihren möglichsten Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Ein Baustein der Maßnahmen ist eine klimafreundliche Wärmeversorgung für den größten Teil der Bürgerinnen und Bürger von Marquartstein.

2021 hat die Gemeinde Marquartstein ein eigenständiges Kommunalunternehmen zur Realisierung der Fernwärmeversorgung gegründet. (Die Satzung des Unternehmens finden Sie hier).

Ab 2022 soll am nördlichen Ortsrand von Marquartstein ein Biomasse-Heizwerk enstehen. Der erste Bauabschnitt des Fernwärmenetzes befindet sich zwischen der Enzianstraße / Pettendorfer Straße und dem Ortszentrum bis zur Kreuzung Lanzinger Straße.

Das neue Kommunalunternehmen "Wärmeversorgung Marquartstein KU" arbeitet mit Hochdruck daran, seinem ehrgeizigen Auftrag gerecht zu werden Marquartstein großflächig mit nachhaltig, effizient und klimafreundlich erzeugter Wärme zu versorgen.

 

Marquartstein gemeinsam für den Klimaschutz – packen wir's an!

 

Teilen Letzte Änderung: 07.02.2022