Information aktueller Baufortschritt 05.08.2025

Abschnitt Kindergarten bis Kreuzung Friedenrathstraße/Geigelsteintstraße:

In diesem Abschnitt sind aktuell die Arbeiten abgeschlossen und wir konzentrieren uns auf die letzten Grundstücksanschlüsse sowie die Wiederherstellung von Gartenanlagen und Zuwegungen.  Einige Anwesen im Bereich der vorderen Kreuzstraße beziehen bereits Energie von der Wärmeversorgung über die neue Leitung aus dem Jahr 2025. Um bei den Asphaltarbeiten im letzten Schritt logistisch so schnell wie möglich zu sein, fassen wir immer einige Abschnitte zusammen. Diese Vorgehensweise sichert einen schnellen Baufortschritt und ermöglicht möglichst geringe Einschränkungen für die Anwohner von nur wenigen Tagen. Bevor die Asphaltarbeiten in den jeweiligen Bereichen beginnen, wird die ausführende Firma Swietelsky Sie mit ausreichend Vorlauf nochmals informieren.

 

Abschnitt Kreuzung Friedenrathstraße/Kreuzstraße bis Loitshauserstraße Richtung Piesenhausen

Die Arbeiten in diesem Abschnitt des Fernwärmenetzes haben bereits letzte Woche mit der Erstellung einiger Grundstücksanschlüsse, sowie kleinerer Reparaturen an bestehenden Wasserleitungen begonnen. Der eigentliche Start der Arbeiten im Straßenbereich wäre für die KW 31/32 geplant gewesen. Da in diesem Bereich aktuell sehr gute Zufahrten für die betroffenen Anwohner bestehen und die eigentliche Straße noch nicht geöffnet ist, haben wir uns entschieden in diesem Abschnitt zugunsten der aktuell laufenden Baubereiche den Terminplan etwas anzupassen.

Bei den bereits erstellten Grundstücksanschlüssen werden zeitnah die Rohrleitungen eingebracht und die Abdichtung zu den Gebäuden erstellt, die noch nicht erstellten Grundstücksanschlüsse in diesem Bereich werden nach Bauzeitenplan ebenfalls ca. 2 Wochen zurückgestellt.

Die eigentliche Öffnung der Kreuzstraße wird ca. für 2 Wochen zurückgestellt. Dies bedeutet keine allgemeine Bauverzögerung, wir wollen dadurch vielmehr die aktuell laufenden Baubereiche schneller voranbringen und im Anschluss mit verstärkten Kapazitäten die Kreuzstraße, Kampenwandstraße, Rudersburgstraße und kleine Teile der Friedenrathstraße öffnen. Durch diese Vorgehensweise wollen wir die Öffnungszeiten der kommenden Abschnitte so gering wie möglich halten.

Die Arbeiten in diesen Bereichen werden im Jahr 2025 komplett abgeschlossen werden und die Kunden können im Anschluss auch sofort ab Fertigstellung des Grundstücksanschluss die Energie der Wärmeversorgung nutzen.

 

Abschnitt Süd- Chiemgau Klinik

Die ersten 400 Laufmeter der sehr schwierigen Trasse im Gehsteig begleitend zur Bundesstraße B 305 sind erstellt. Die Trasse im Gehsteig zur B 305 gestaltet sich äußerst schwierig im Bau. Zu den sehr beengten Platzverhältnissen kommen noch eine Vielzahl von bereits bestehenden Sparten und Rohrleitungen, welche teilweise per Hand freigelegt werden müssen. Ebenfalls tritt in Teilbereichen Aushubmaterial auf, welches aufgrund von asphalthaltigen Belastungen speziell ausgebaut und entsorgt werden muss. Um die Trasse allgemein zu beschleunigen haben wir uns vor 3 Wochen entschieden, im Bereich der Chiemgauklinik ebenfalls mit dem Vortrieb zu starten. Trotz sehr schwieriger Bedingungen im Innenhof der Klinik, sowie der anspruchsvollen Trasse im Bereich der nachfolgenden Hügelkette wurden in 3 Wochen ca. 400 Laufmeter Trasse inkl. Rohrleitungen fertiggestellt. Aktuell laufen gerade noch die letzten Arbeiten im Bereich der Tennisanlage, nach Abschluss dieser letzten Arbeiten kann die Rohrleitung zwischen der Chiemgau Klinik und dem Ortsteil Öd fertig verfüllt werden. Um den restlichen Abschnitt möglichst schnell fertigzustellen, werden in dieser Woche noch die Arbeiten im Bereich ÖD Richtung Bestand Rohrgraben Wuhrbichl aufgenommen. Wir hoffen das in den nächsten Wochen hier die Trasse im Bereich Wuhrbichl aufeinander trifft. Im Anschluss wird der gesamte Gehweg zwischen Lanzingerstraße und dem Ortsteil ÖD wieder Asphaltiert. Sofern keine größeren baulichen Verzögerungen mehr entstehen, wäre die Verfüllung der Trasse im Bereich der B 305 bis zum Abschluss der Sommerferien geplant. Eine Inbetriebnahme der Übergabestation Chiemgau Klinik und somit die Lieferung von Energie aus dem Heizwerk Marquartstein ist für Anfang Oktober 2025 geplant.

 

Querung TS 55, Lanzingerstraße 2

Die Trasse der Chiemgauklinik wird ab der nächsten Woche an das bereits bestehende Rohrleitungsnetz im Bereich der Lanzingerstraße 2 ( Hinterberger Bau ) angebunden werden. Zu diesem Zweck wird die Einfahrt der TS 55 Richtung Lanzing in diesem Bereich gesperrt und die Straße in einer Querung geöffnet. Eine Umleitung erfolgt in diesem Bereich nach Beschilderung über die B 307 Richtung Raiten. Für diese Bauphase ist ein zusätzlicher Montagetrupp vorgesehen, welcher die notwendigen Arbeiten inkl. der Wiederherstellung der Oberflächen in ca. 2,5 Wochen durchführen wird.

 

Gebäudeanschlüsse an neue Trassen 2025:

Sobald die Verlegung/Verfüllung der einzelnen Abschnitte fertiggestellt ist und die neuen Hauptleitungen mit Heizungswasser befüllt sind, informieren wir die Kunden das ein Anschluss in Ihrem Bereich ab sofort möglich ist. Bitte vereinbaren Sie im Anschluss einen gemeinsamen Termin zur Planung der notwendigen Arbeiten (Montage Übergabestation hydraulisch / elektrisch) mit uns. Bei diesem Termin stimmen wir uns gerne auch mit Ihren hauseigenen Fachhandwerkern technisch und zeitlich ab. Der eigentliche Umschluss der bestehenden Heizungsanlage auf Fernwärme kann dann gut geplant und zeitlich relativ schnell umgesetzt werden. Da bekanntlich alle Handwerksfirmen in den betroffenen Gewerken sehr volle Terminpläne haben, bitten wir Sie um einen Termin mit ausreichendem Vorlauf zur Koordination der Arbeiten.

 

gez. Georg Hacher

Vorstand Wärmeversorgung