Die Wärmeversorgung Marquartstein informiert:

Abschnitt Kindergarten -Kreuzstraße- Staffenstraße -Geigelsteinstraße

Im ersten Teilbereich der Kreuzstraße, Staffenstraße und Geigelsteinstraße sind die Tiefbaumaßnahmen weitestgehend abgeschlossen. Die Firma Swietelsky wird nun in der KW 39 ab dem 24.09.25 mit der Wiederherstellung der Oberflächen beginnen. Für diese Arbeiten werden die betroffenen Strecken 3 Tage für den Verkehr gesperrt werden. Am ersten Tag wird der neu verfüllte Rohrgraben wieder ca. 15 cm ausgebaut, um Raum für den neuen Asphalt zu schaffen. Ebenfalls wird am ersten Tag der Untergrund für den Asphalt vorbereitet, damit der spätere Einbau schnell ausgeführt werden kann. Am zweiten Tag wird die Asphalt Tragschicht eingebracht. Diese Schicht trägt, wie der Name schon sagt, die Last der Fahrbahn und wird mit ca. 10 cm Stärke eingebracht. Am 3 Tag wir die sogenannte Feinschicht aufgebracht. Diese Schicht sorgt für eine glatte Fahrbahn und den sauberen Verschluss der Kanten zu den bestehenden Oberflächen. Die Asphaltierung muss in diesen Schritten erfolgen, da die einzelnen Arbeiten nacheinander ausgeführt werden müssen. Eine Zufahrt zu den betroffenen Gebäuden wird in dieser Zeit nicht möglich sein. Wir sorgen aber im Notfall natürlich für provisorische Zugänge für Rettungsdienste und Feuerwehr.
Nach Abschluss der Arbeiten werden die Abschnitte unmittelbar wieder für den Verkehr freigegeben. Um die Belastung der Anlieger etwas zu verringern, haben wir die Abschnitte der Asphaltarbeiten in Absprache mit der Fa. Swietelsky etwas aufgeteilt. Im Anhang habe ich Ihnen einen ersten Übersichtsplan eingefügt, welcher die ersten Teilabschnitt im Bereich der Geigelsteinstraße und Kreuzstraße zeigt. Die Arbeiten beginnen im Bereich Geigelsteinstraße 3 und enden am Anwesen Kreuzstraße 22. Die einseitige Zufahrt der Staffenstraße bleibt, bis auf kleinere Einschränkungen durch Baufahrzeuge frei. Die Zufahrt zum Kindergarten ist über die Loitshauserstraße möglich, eine Durchfahrt über den Haberspitzweg ist ebenfalls möglich.
In einem zweiten Abschnitt wird dann die restliche bereits verfüllte Fläche der Kreuzstraße und Staffenstraße mit Asphalt versiegelt, diese Arbeiten führen wir erst nach Abschluss des aktuellen Bereiches durch, um die Zufahrts – und Parksituation in diesem Bereich nicht zu sehr zu überlasten. In einem dritten Schritt folgt dann der aktuell offene Abschnitt der Kreuzstraße Richtung Piesenhausen, sobald in diesem Abschnitt die Arbeiten am Rohrgraben abgeschlossen sind.
Die Fa. Swietelsky wird alle betroffenen Anwesen einige Tage vorab mit einem Postwurf über die Maßnahme informieren.
Nach Abschluss der Asphaltarbeiten sind die Abschnitte fertiggestellt und es erfolgen keine weiteren Arbeiten mehr in diesem Jahr.

Abschnitt Kreuzstraße bis Loitshauserstraße Richtung Piesenhausen

Die Arbeiten in diesem Abschnitt des Fernwärmenetzes werden seit letzter Woche mit den Arbeiten an der Hauptleitung fortgeführt. Die Grundstücksanschlüsse sind bereits erstellt und die Arbeiten liegen gut im Zeitplan. Sobald die Hauptleitung fertiggestellt ist wird diese mit Luft abgedrückt und kann im Anschluss sofort verfüllt werden. Nach der Verlegung der Breitband Infrastruktur wird der Rohrgraben wieder verfüllt und die Oberflächen werden wiederhergestellt.

Abschnitt Kampenwandstraße/ Geigelsteinstraße

Die Arbeiten in der Kampenwandstraße haben letzte Woche mit der Erstellung der Hausanschlüsse begonnen. In der KW 38 beginnen die Arbeiten im Straßenbereich an der Hauptleitung.

Abschnitt Rudersburgstraße/Friedenrathstraße

In diesem Abschnitt beginnen die Arbeiten in dieser Woche mit den Hausanschlüssen. Aufgrund der etwas bereiteren Straße und der günstigen Lage der bestehenden Sparten, wird eine teilweise Einfahrt der Anlieger außerhalb der Bauzeiten evtl. möglich sein. Während der Bauzeiten Werktags muss aufgrund des Baustellenverkehrs die Zufahrt für Fahrzeuge allerdings gesperrt bleiben. Die Arbeiten an der Hauptleitung beginnen in diesem Abschnitt ebenfalls in dieser Woche . Auch hier wird die zuständige Fa. Swietelsky die Anwohner mit einigen Tagen Vorlauf über die Zufahrtssituation informieren.

Abschnitt Süd- Chiemgau Klinik

Die Arbeiten am Abschnitt der 1200 m langen Trasse zur Chiemgau Klinik sind bis auf kleinere Oberflächen von Grünland im Bereich Öd abgeschlossen. Ebenfalls sind die Arbeiten am Kreuzungsbereich Lanzingerstraße und die Anbindung an das bestehende Fernwärmenetz fertiggestellt. Wie geplant können somit der Gehsteig, Bushaltestellen und die Querungshilfen an der B 305 wieder pünktlich zum Schulbeginn vollständig genutzt werden. Ein kleinerer Abschnitt im Bereich Laimgrub wird noch Ende Oktober ausgeführt, dieser Abschnitt hat aber keine Auswirkungen auf den Bereich der Bundesstraße B 305. Die Versorgung der Chiemgau Klinik mit Energie aus dem Heizwerk Marquartstein wird Anfang Oktober gestartet.

Gebäudeanschlüsse an neue Trassen 2025:

Sobald die Verlegung/Verfüllung der einzelnen Abschnitte fertiggestellt ist und die neuen Hauptleitungen mit Heizungswasser befüllt sind, informieren wir die Kunden das ein Anschluss in Ihrem Bereich ab sofort möglich ist. Bitte vereinbaren Sie im Anschluss einen gemeinsamen Termin zur Planung der notwendigen Arbeiten ( Montage Übergabestation hydraulisch / elektrisch) mit uns. Bei diesem Termin stimmen wir uns gerne auch mit Ihren hauseigenen Fachhandwerkern technisch und zeitlich ab. Der eigentliche Umschluss der bestehenden Heizungsanlage auf Fernwärme kann dann gut geplant und zeitlich relativ schnell umgesetzt werden. Da bekanntlich alle Handwerksfirmen in den betroffenen Gewerken sehr volle Terminpläne haben, bitten wir Sie um einen Termin mit ausreichendem Vorlauf zur Koordination der Arbeiten.